Im Übergangsabkommen der Atomverhandlungen mit dem Iran im November 2013 verpflichtete sich der Iran, sein Atomprogramm einzufrieren. Im Gegenzug sollten Sanktionen gegen den Iran gelockert werden. Nun drängt jedoch die einflussreiche, amerikanische, pro-israelische Lobby AIPAC (American Israel Public Affairs Committee) US-Senatoren dazu, einem Gesetzesentwurf zuzustimmen, der neue Sanktionen gegen den Iran fordert. Dass AIPAC bereits vielen US-Senatoren im Falle einer Ablehnung des Gesetzesentwurfes mit dem Entzug ihrer Unterstützung im bevorstehenden Wahlkampf droht, bestätigt den starken Einfluss von AIPAC auf die amerikanische Politik (siehe vorangegangene KTV Sendungen) Es ist offensichtlich, dass das Verhängen weiterer Sanktionen gegen den Iran den Bruch des Atomabkommens mit dem Iran bedeutet. Analytiker wie der Publizist Gordon Duff warnen, dass die von israelischer Seite geforderten Sanktionen letztlich nicht allein den Iran, sondern Amerika selbst und den Rest der Welt betreffen werden. Ein Bruch des Abkommens wird seiner Ansicht nach gefährliche Spannungen und Konflikte hervorrufen, welche das Ziel einer weltweiten Machtumverteilung vorantreiben werden.
Quellen/Links:
– http://www.presstv.ir/detail/346025.html http://www.presstv.ir/detail/2014/01/…