Wie fühlt sich ein Homepagebetreiber, dessen aufwändige Veröffentlichung im Internet mit einem Mal unter Beschuss kommt, mit irgendwelchen Warnungen versehen wird, oder der plötzlich unter Androhung strafrechtlicher Verfolgung zum Entfernen seiner Veröffentlichung genötigt wird? Immer mehr Betroffene vermelden: eher schlecht – bis sehr schlecht. Wir konfrontieren Sie heute mit einem Sturm der Entrüstung gegen die wachsende Internetzensur – danke, dass Sie wieder mit dabei sind.Gewiss hat kein aufrichtiger Mensch etwas dagegen, wenn etwa kinderpornographische oder pädophile Angebote vom Netz verbannt werden. Wenn jedoch zunehmend auch wichtige Gegenstimmen z.B. zu Medienlügen, zu gefährlichen Unterlassungen oder Berichterstattungen über betrügerische Kreise und dergleichen dem Bann der Internet-Zensur verfallen, dann wird der Aufschrei schon etwas lauter. Sehr laut wurde neulich ein Aufschrei wegen der erschreckenden Zunahme so genannt »weltweiter Sperrungen« im Internet. Ein regelrechter Sturm der Empörung ging um die Welt, als das historische Bild- und Beweismaterial zum wahren Sachverhalt des Maidan-Terrors, sprich der Entstehung der Ukraine Krise, weltweit gesperrt wurde. Sie erinnern sich? Klagemauer.TV stellte am 1. März 2014 seinen Dokumentarfilm »Terroristische Aktionen friedlicher Demonstranten« ins Netz. Innert Tagen verbreitete sich dieses historische und unwiderlegbare Filmdokument millionenfach in aller Welt. Zahllose Verdankungen, teils von hohen Politikern, gingen bei unserer Redaktion ein. Dann aber geschah das Unfassbare: Obgleich gesetzlich verankert ist, dass bei gewichtigen historisch-öffentlichen Ereignissen generell keine Bilderrechte usw. geltend gemacht werden können, wurden zahllose Weiterverbreitungen dieses Films gesperrt. Dies mit dem Vermerk »weltweit gesperrt«. Oder: »Dieses Video ist aufgrund des Urheberrechtsanspruchs nicht mehr verfügbar«. Klagemauer.TV informiert Sie an dieser Stelle darüber, dass wir zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Ansprüche auf unser Urheberrecht geltend gemacht haben. Unser Film »Terroristische Aktionen friedlicher Demonstranten« darf und soll jederzeit von jedermann unentgeltlich heruntergeladen und verbreitet werden. Zu diesem Zweck wurde er eigens erstellt. Dass die Zensurverantwortlichen irgendwelchen diffusen Urheberrechten mehr Gewicht gaben als dem Schicksal ganzer Völker, lässt deren Verantwortungslosigkeit, Inkompetenz und gefährliche Grundgesinnung zumindest vermuten.
Disclaimer: „Copyright Disclaimer Under Section 107 of the Copyright Act 1976, allowance is made for „fair use“ for purposes such as criticism, comment, news reporting, teaching, scholarship, and research. Fair use is a use permitted by copyright statute that might otherwise be infringing. Non-profit, educational or personal use tips the balance in favor of fair use.“