
Zur Geschichte der Menschheit wurde alles, was zu wissen wichtig ist, bereits in der Schule gelernt, könnte man meinen. So ist der vermittelte Glaube, dass die Menschen vom Affen abstammen und sich der Urmensch vor etwa 2 Millionen Jahren in Ostafrika entwickelte. Später dann sei der nach Art des anatomisch modernen Menschen laufende Homo erectus entstanden. Der österreichische Kulturmanager, Publizist und Ausstellungs-Organisator Klaus Dona präsentiert in der neuesten Folge von „Auf der Spur unserer Geschichte“ allerdings archäologische Artefakte, die die uns vermittelte Menschheitsgeschichte stark ins Wanken bringen.
Den Textbeitrag zum Video gibt es hier: http://www.extremnews.com/berichte/ze…